Wer wahrt seine weiße Weste im Spitzenspiel?

Wer wahrt seine weiße Weste im Spitzenspiel?

Erster vs. Zweiter, Oberfranken vs. Schwaben, Überraschungsteam vs. Aufstiegsfavorit – es gibt viele Vorzeichen, unter denen das Topspiel des 5. Spieltags der ProB Süd steht, aber ganz simpel gesagt, erwartet der BBC Coburg die BG Hessing aus Leitershofen. Los geht’s in der HUK-COBURG arena am kommenden Samstagabend um 19 Uhr. Tickets für das Duell um die Tabellenspitze sind im Vorverkauf wie gewohnt in der Apotheke am Forst und der Apotheke im Wirtsgrund erhältlich. Außerdem wird die Partie auch auf dem Sporteurope.TV-Account des BBC als kostenloser Livestream übertragen.

Weiter ungeschlagen führen die Coburger derzeit die Liga an. Daran konnten auch die jungen Bayern am vergangenen Wochenende nichts ändern. Zwar verlief die erste Hälfte aus Sicht der Vestestädter mal wieder nicht unbedingt so wie geplant, aber Headcoach Patrick Seidel und seine Schützlinge fanden – wie schon in den Spielen zuvor – erneut die richtigen Schlüsse in der Halbzeit. Mit deutlich mehr Elan und Fokus in der Defense zog der BBC den Münchnern im zweiten Durchgang komplett den Stecker. Nur 20 Punkte mussten die Coburger nach der Pause hinnehmen. Auch wenn am offensiven Ende die gesamte Partie über so gut wie nichts fallen wollte, ließ sich dennoch eine weitere Erkenntnis aus dem Auswärtserfolg ziehen: Nicht nur an sehr guten Tagen in der Offensive können die Vestestädter in dieser Saison Spiele für sich entscheiden, sondern auch über das verbesserte Defensiv-Konstrukt an deren schwachen.

Kangaroos noch nicht in voller Mannschaftsstärke unterwegs

Ein konzentrierte Leistung in der Defensive wird auch gegen das bislang viertbeste Offensiv-Team der Liga von Nöten sein. 87 Zähler erzielt die Mannschaft von Cheftrainer Emanuel Richter im Schnitt. Nur Oberhaching (88 Punkte), der BBC (91 Punkte) und Speyer (92 Punkte) liegen davor. Dass die Kangaroos als einer der Aufstiegsfavoriten in der gesamten ProB Nord und Süd in dieser Spielzeit ins Rennen gehen, ist kein Geheimnis. Nach dem unrühmlichen Vorjahres-Playoff-Aus in der ersten Runde gegen Tabellenachten der Nordstaffel aus Essen rüstete Leitershofen, was das Personal betrifft, noch einmal ordentlich nach. Mit Tom Alte verpflichtete man einen erfahrenen ProA-Spieler aus Bochum. Für die Guard-Position kam zum einen Brendan Gregori von den NINERS Chemnitz, der dort zum erweiterten BBL-Kader gehörte. Zum anderen holten sich die Kangaroos mit Brian Dawson aus Essen genau den Mann ins Boot, der für das eigene vorzeitige Ausscheiden in den Playoffs der abgelaufenen Saison verantwortlich war. Auf dem Flügel wirbelt nun Zion Richardson, der mit 20 Punkten pro Partie zusammen mit Dawson (19 Punkte) die Offensive der Leitershofener anführt. Zu guter Letzt gab man die Verpflichtung des zweifachen deutschen Nationalspielers und ehemaligen Münchner Toptalents Jason George bekannt, der nach seiner zweijährigen Dopingsperre bei der BG eine zweite Chance erhält. Den Saisonstart verpasste George genauso wie Ference Gille verletzt. Ob einer oder beide in der Vestestadt mit dabei sein können, bleibt abzuwarten.

Coburgs Center Ole Theiß, der die vergangenen zwei Spielzeiten noch für die Schwaben auflief, legte sein Career-High in der ProB (14 Punkte) tatsächlich im Dress der Kangaroos gegen den BBC auf. Am letzten Wochenende in München kam er mit elf Zählern und dazu neun Rebounds nah heran, eine neue persönliche Bestmarke aufzustellen. Ob ihm das vielleicht gegen sein Ex-Team gelingt? Leicht machen werden es ihm seine alten Teamkollegen selbstredend nicht. Auf das Wiedersehen freut sich der Big Man trotzdem: „Das Spiel am Samstag wird auf jeden Fall ein Topspiel werden. Leitershofen hat diese Saison wirklich einen sehr, sehr guten Kader, aber natürlich wollen wir unseren positiven Trend weiter fortsetzen, unser Spiel durchziehen und am Ende auch gewinnen. Dafür wollen und müssen wir mit voller Energie und Einsatz spielen, aber wir dürfen uns wie auch schon in den letzten Spielen nicht aus der Ruhe bringen oder verrückt machen lassen, nur weil jetzt so ein hochkarätiger Gegner nach Coburg kommt. Ich freue mich schon besonders auf das Spiel. Es wird einfach schön sein, die ganzen Leute zu sehen, mit denen ich letztes Jahr zusammen trainiert und gespielt habe – auch einfach um mal wieder ein wenig mit allen vor und nach dem Spiel zu quatschen. Auch für die Zuschauer wird es, denke ich, einfach ein tolles Spiel zum Anschauen, dennoch wollen wir aber vor allem hier zuhause am Ende unbedingt als Sieger vom Feld gehen.“