Nach der kurzen Weihnachtspause und dem Jahreswechsel geht es für den BBC Coburg in der letzten Partie der Hinrunde zum Nachwuchs des deutschen Meisters von 2023, die OrangeAcademy Ulm. Spielbeginn am OrangeCampus ist am kommenden Sonntag um 16 Uhr. Übertragen wird das Spiel als kostenloser Livestream auf dem YouTube-Kanal von Ratiopharm Ulm.
Das vergangene Jahr hätte für den BBC kaum besser enden können. Mit dem Erfolg im Derby gegen Erfurt schenkten die Coburger nicht nur ihren Fans den lang ersehnten zweiten Heimsieg in dieser Saison, sondern bauten ihre Siegesserie auf inzwischen drei Spiele aus. Damit sind die Vestestädter derzeit das heißeste Team in der ProB Süd und dieser positive Lauf soll natürlich auch im neuen Jahr fortgesetzt werden. Helfen wird der Mannschaft von Patrick Seidel dabei Neuzugang Tobias Rotegaard, der gegen Erfurt sein erstes Spiel im BBC-Dress bestritt. Mit sechs Punkten, drei Rebounds und starken sieben Assists legte der Norweger ein versprechendes Debüt hin, was Lust auf mehr macht.
Ulmer Talentschmiede mit norwegischer Erfahrung
Ebenso wie der BBC steht die OrangeAcademy nach zwölf Spielen bei sechs Siegen zu sechs Niederlagen. Ein Blick auf die Ergebnisse des Teams von Headcoach Florian Fabb zeigt, dass den Ulmern noch ein wenig die Konstanz in ihren Leistungen fehlt. Mit einem Altersdurchschnitt von 18,5 Jahren haben die Hausherren aus der Münsterstadt die zweitjüngste Mannschaft der Liga, die wieder einmal mit Talenten en masse gespickt ist. Gleich neun Ulmer Spieler erzielen im Schnitt zwischen sechs und 15 Punkte. Neben den ganzen Talenten findet sich mit Kristian Henning Sjolund ebenfalls ein Norweger im Kader der Ulmer. Mit seinen 25 Jahren ist er der mit Abstand älteste Spieler und führt sein Team mit zehn Zählern, sechs Rebounds und einer Dreierquote von über 47 Prozent an.
Für Coburgs Cheftrainer Patrick Seidel kommt es gegen die jungen Schwaben auf zwei Punkte an, die seine Mannschaft besonders gut umsetzen muss: „Ulm ist generell eine für uns gefährliche Truppe, weil sie ihre Scoring-Last einfach gut verteilen. Sie haben auch diese Saison wieder sehr viele interessante Talente am Start, wo extrem gute Werfer mit dabei sind. Genauso wie wir wollen sie als junges Team zudem sehr schnell spielen. Da haben wir uns ein paar Dinge überlegt, wie wir ihr Spiel ein wenig eindämmen können. Es geht für uns vor allem genau darum, ihre Werfer an der Dreierlinie gut zu verteidigen, ihr Spiel zu verlangsamen und unterm Korb unsere Präsenz auszunutzen.“