Mit dem Heimsieg aus dem Topspiel gegen die Kangaroos im Rücken steigt der BBC Coburg am kommenden Sonntagnachmittag gegen den derzeitigen Tabellenfünften der ProB Süd, die Fellbach Flashers, zum Schlagabtausch in den Ring. Spielbeginn in der HUK-COBURG arena ist um 16 Uhr. Tickets für die Partie des 6. Spieltags können im Vorverkauf wie üblich in der Apotheke am Forst und in der Apotheke im Wirtsgrund oder an der Abendkasse erworben werden. Gleichzeitig ist am Sonntag auch Family-Day, bei dem besonders für die kleinen Gäste wie mit dem Kinderparcour des TV48 Coburg einige Highlights in der Halle geboten werden. Passend dazu gibt es am Ticketing wie gewohnt die Familienkarte: Zwei Erwachsene + beliebig viele Kinder für nur 20 Euro. Auf dem Sporteurope.TV-Account des BBC wird das Spiel darüber hinaus für alle, die nicht vor Ort sein können, auch als kostenloser Livestream frei empfangbar sein.
Fünf Siege, keine Niederlage, Tabellenprimus und zuletzt auch den Aufstiegsfavoriten aus Leitershofen bezwungen. Die Saison der Coburger könnte bisher wohl kaum besser laufen. Ein Traumstart nach Maß für die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Seidel, der nach dem Erfolg gegen die Kangaroos wie schon in München die Verteidigungs-Leistung seiner Akteure hervorhob: „Was mir am besten gefallen hat, war, dass wir auch defensiv wieder den Zugriff aufs Spiel hatten.“ Zwar lief es im Angriffsspiel, was vor allem die Wurfquoten betraf, erneut nicht optimal, doch in den entscheidenden Phasen waren die Vestestädter zur Stelle. Damit auch die Flashers nicht zum Stolperstein für das junge Coburger Team werden, bedarf es zum einen weiterhin die Energie und das leidenschaftliche Auftreten in der Defense, so wie die Coolness und Abgezocktheit am offensiven Ende beizubehalten.
Knappe Spiele? Das können die Flashers
Abgezocktheit und Coolness? Die beiden Eigenschaften sind auch auf jeden Fall einer der ältesten Mannschaft der Liga zuzuschreiben. Während die Coburger nach fünf Spielen noch ungeschlagen sind, hat Fellbach bislang nur vier Partien absolviert, davon aber drei für sich entschieden. Alle drei Siege holten die Schwaben, die auch in dieser Saison weiter von Aufstiegstrainer Kristiyan Borisov betreut werden, jeweils hauchzart. Auf den 67:60-Auswärtserfolg in Dresden zum Saisonauftakt, den die Fellbacher erst in den letzten beiden Minuten zu ihren Gunsten ziehen konnten, folgte ein hochgradig dramatischer 84:83-Sieg in Frankfurt, wobei die Flashers vom Nervenversagen der SKYLINERS an der Freiwurflinie profitierten. Nach einer deutlichen Heimpleite gegen München (74:86) gewann man erneut knapp gegen den Aufsteiger aus Langen (77:75). Dabei ist das Scoring von Fellbach sehr ausgeglichen. Fünf Spieler punkten im Schnitt zweistellig, darunter mit Nik Schlipf (10 Punkte) und Brian Butler (11 Punkte) zwei Säulen aus der Vorsaison. Neu hinzu über den Sommer kamen Power Forward Nelson Okafor (10 Punkte) und die beiden Guards Mateus Rodrigues Rocha (15 Punkte) und Tyseem Lyles (14 Punkte), den die Coburger Fans nur allzu gut kennen. Denn der US-Amerikaner ging die vergangenen vier Jahre für die Löwen aus Erfurt auf Korbjagd und legte gegen die Vestestädter schon einmal satte 37 Zähler auf.
BBC-Forward Darius Dawson, der mit seinem Double-Double gegen Leitershofen (22 Punkte, dazu 12 Rebounds) zum „Player of the Week“ in der ProB Süd gekürt wurde, trug bei diesem Aufeinandertreffen mit Lyles zwar noch nicht die Coburger Farben, mahnt dementsprechend aber davor die Flashers keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen: „Meine Erwartungen an Fellbach sind hoch. Sie sind ein sehr talentiertes Team und ich weiß, dass es für uns wichtig sein wird, wirklich jedes Spiel mit der richtigen Einstellung anzugehen, wenn wir weiter so erfolgreich spielen wollen. Im Moment liegt unser Hauptfokus als Mannschaft darauf, unsere Grundlagen in der Defensive und Offensive weiterzuentwickeln und zu verinnerlichen. Wenn dann offensiv auch unsere Würfe wieder besser fallen, wird es für jeden Gegner schwierig, gegen uns zu gewinnen.“


