Nach dem besten Saisonauftakt der jüngeren Vereinsgeschichte eröffnet der BBC Coburg am kommenden Samstagnachmittag den 4. Spieltag der ProB Süd in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit dem FC Bayern Basketball II, der in dieser Spielzeit bislang ein sehr vielversprechendes Bild abgegeben hat, und den Vestestädtern stehen sich gleich zwei positive Geschichten der noch jungen Saison gegenüber. Tip-off im Münchner BMW Park ist um 16 Uhr. Die Partie wird des Weiteren auch auf dem Sporteurope.TV-Account des BBC als kostenloser Livestream zu sehen sein.
Mannschaftsdienlich, geschlossen und mit der richtigen Einstellung traten die Coburger in den ersten drei Saisonspielen auf. Das Resultat: Dreimal gingen die Schützlinge von Cheftrainer Patrick Seidel als Sieger vom Parkett. Auf den Blowout-Erfolg gegen Langen am Season Opener folgte am vergangenen Doppelspieltag-Wochenende zunächst der Derbysieg bei den Erfurter Löwen, ehe der BBC auch vor heimischen Publikum gegen die SKYLINERS Juniors erfolgreich war. Und das, obgleich sowohl der Start bei den Thüringern als auch gegen die Hessen verschlafen wurde. Verunsicherung über den jeweils frühen Rückstand machte sich bei den Vestestädtern aber keineswegs breit. „Wir geben nie auf und wollen unbedingt gewinnen. Das zeigt einfach, was für ein Team wir sind“, lobte Coburgs Topscorer Dylan Fasoyiro die Mentalität seiner Mannschaft. Hinzu kommt eine neue Form der Ruhe und Abgeklärtheit im eigenen Spiel und die Qualität, wenn nötig, einen Gang nach oben schalten zu können. Diese über den Sommer dazugewonnenen Eigenschaften werden den Coburgern mit Sicherheit auch in München abverlangt und weiter auf die Probe gestellt werden.
Mit den Bayern ist zu rechnen
Aber auch die zweite Abteilung des amtierenden deutschen Meisters hat einen Saisonstart hingelegt, der sich durchaus sehen lassen kann. Auf die knappe Auftaktniederlage in Ulm (75:78) folgten – angemessen zum letzten Oktoberfest-Wochenende – am Doppelspieltag zwei Erfolge gegen Dresden (88:71) und in Fellbach (86:74). Die jungen Bayern, die wie schon in den vergangenen beiden Spielzeiten von Emir Mutapcic, dem ehemaligen Bundestrainer und langjährigen Assistant Coach von Svetislav Pesic, gecoacht werden, haben damit tatsächlich schon ein Viertel aller Siege aus der kompletten Vorsaison eingefahren. Für die Münchner reichte diese Bilanz (8-18) aus sportlicher Sicht nicht für den Klassenerhalt. Nur dank einer Wildcard dürfen die Oberbayern auch weiterhin in der ProB spielen. Doch sichtlich verbessert präsentierten sich die Bayern in den ersten drei Begegnungen der neuen Saison – besonders in der Offensive. Der Hauptgrund dafür ist Münchens Top-Talent Nikolas Sermpezis. 20 Punkte legt der Deutsch-Grieche bei einer Dreierquote von 43 Prozent im Schnitt auf. Zudem feierte der 18-Jährige vor kurzem sein BBL-Debüt für den deutschen Meister und EuroLeague-Teilnehmer. Unterstützt wird er von Forward Marco Frank, der 13 Zähler pro Partie auflegt, und Big Man Giovanni Calamita, der mit 14 Punkten und zehn Rebounds sogar ein Double-Double im Durchschnitt erzielt.
In der abgelaufenen Spielzeit traten jeweils die Auswärtsmannschaften die Heimfahrt mit einem Sieg im Gepäck an. Während der BBC in München einen wahren Nerven-Thriller mit 77:75 für sich entschied, nahmen die Bayern beim 87:78-Erfolg in der Rückrunde erfolgreich Revanche für die Pleite aus dem Hinspiel. Coburgs Nummer vier Felix Egger wird die Hinrunden-Partie der vergangenen Saison nicht nur wegen des knappen Auswärtssieges seiner Mannschaft mit Freude in Erinnerung halten, sondern der Youngster kam dort auch zu seinem allerersten ProB-Einsatz. Mittlerweile hat er seinen festen Platz in der Rotation des BBC und will passend zu seiner Trikotnummer gegen den FCBB II den vierten Erfolg im vierten Spiel feiern: „Wir werden am Samstag selbstbewusst und gut vorbereitet nach München fahren. Der Fokus liegt aber hauptsächlich bei uns. Wir wollen weiterhin aggressive Defense spielen, sowie den Ball in der Offense gut bewegen. Zudem müssen wir unser schnelles Spiel zu unserem Vorteil nutzen. Unser Ziel als Mannschaft ist es, kommenden Samstag an unseren guten Saisonstart anzuknüpfen und den nächsten Sieg einzufahren.”


