Nach sechs anstrengenden Trainingswochen mit insgesamt sieben lehrreichen Testspielen steht für den BBC Coburg am kommenden Sonntag gegen den ProB-Rückkehrer TV Langen endlich der Saisonauftakt vor der Tür. Tip-off in der HUK-COBURG arena ist um 16 Uhr. Tickets für das erste Heimspiel der neuen Saison sind im Vorverkauf wie gewohnt in der Apotheke am Forst und der Apotheke im Wirtsgrund erhältlich. Zusätzlich wird die Auftaktpartie auch auf dem vor kurzem umbenannten Sporteurope.TV-Account des BBC als kostenloser Livestream verfügbar sein.
Für die Coburger ist es inzwischen Spielzeit Nr. 9 in Serie in Deutschlands dritthöchster Spielklasse, in welche die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Seidel am Sonntag hineinstartet. Obwohl dabei mit beispielsweise Center Ben Diederichs und den beiden Importspielern Zach Hinton und Tobias Rotegaard mehrere Leistungsträger nicht mehr das BBC-Trikot tragen werden, können die Coburger Fans dennoch einige wichtige Säulen aus der Vorsaison zurück begrüßen: Aufbauspieler und Kapitän Nico Wenzl lenkt auch 2025/26 das Spielgeschehen. Ebenso setzt Power Forward Tim Herzog seine positive Entwicklung weiter in der Vestestadt fort. Hinzu kommt Flügelspieler und dienstältester BBC-Profi Nico Höllerl, der zeitgleich auch im erweiterten Bundesligakader des Kooperationspartners aus Bamberg stehen wird. Mit den drei Youngstern Julian Günther, Felix Egger und Denzel Mota bleibt das junge Gerüst im Coburger Backcourt und soll künftig noch mehr in die Rotation eingebunden werden.
Verstärkt haben sich die Vestestädter hingegen unter dem Korb mit Ole Theiß vom Ligakonkurrenten und Aufstiegaspiranten aus Leitershofen und Leo Ćosić von den SKYLINERS Juniors. Auf den Importpositionen konnten dazu mit Darius Dawson und Dylan Fasoyiro zwei sehr spannende und vor allem hochgradig athletische College-Spieler vom Coburger Projekt überzeugt werden, während sich mit Flügel Erik Neunhoeffer einer der besten Scorer aus der letztjährigen NBBL-Saison dem BBC anschloss. Flankiert wird das Team mit weiteren Talenten, die zusätzlich bei den Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga Verantwortung übernehmen und Erfahrungen im Herrenbereich sammeln sollen.
In den Vorbereitungsspielen deuteten die jungen Schützlinge von Patrick Seidel derweil schon phasenweise an, was sie im Stande zu leisten sind. Das Konzept lautet klar: Aggressiv verteidigen, schnell spielen und den Ball gut bewegen. Wenn das gelingt, sollte auch das angepeilte Ziel „Playoffs“ nach dem knappen Scheitern in der vergangenen Spielzeit wieder möglich sein.
Zwischen alten Zeiten und neuen Ambitionen
Die erste Hürde auf dem Weg dahin führt über den Aufsteiger und Meister der abgelaufenen Regionalliga-Südwest-Saison, den TV Langen. Nach zehn Jahren Abstinenz sind die „Giraffen“ wieder zurück im deutschen Profi-Basketball. Verantwortlich dafür ist Headcoach Tobias Jahn, der den ehemaligen Bundesligisten aus dem ca. 15 Kilometer südlich von Frankfurt am Main gelegenen Langen zur Meisterschaft führte. Seit 2022 steht Jahn bereits an der Seitenlinie, nachdem er das Traineramt vom aktuellen Cheftrainer von ratiopharm ulm Ty Harrelson übernommen hatte. Dort, wo Harrelson jetzt die Geschehnisse leitet, waren in den 80er und 90er Jahren auch die Hessen eine Zeit lang zuhause. Insgesamt sieben Jahre spielten die Langener in diesem Zeitraum in der BBL und mit Denis Wucherer und Pascal Roller streiften sich unter anderem auch zwei wahre Größen des deutschen Basketballs das Trikot der Giraffen über.
Rund 30 Jahre später ist nur noch wenig vom Glanz der alten Bundesliga-Zeiten zu sehen, doch die Begeisterung für den Sport ist in der Stadt weiter ungebrochen. Mit dem Aufstieg im Rücken will Langen nun auch vorerst wieder in der ProB Fuß fassen. Dafür verlängerten mit Kapitän Niklas Pons, Drago Crjnac, Risto Vasiljevic und Henk Droste gleich vier Aufstiegshelden und Schlüsselspieler ihre Verträge. Mit den talentierten Lagerman-Brüdern oder dem US-Amerikaner Jacob Washington am Brett wurden daneben auch weitere interessante Neuzugänge vermeldet.
Für BBC-Headcoach Patrick Seidel, der bereits in seine dritte Spielzeit als Hauptübungsleiter in Coburg geht, wartet mit den Gästen vom hessischen Traditionsverein trotzdem eine recht unberechenbare Aufgabe zum Saisonauftakt: „Es ist eine sehr schwierige Vorbereitung auf das erste Spiel, weil von Langen als Aufsteiger nur sehr wenig Videomaterial vom letzten Jahr zu finden ist. Außerdem hatten sie in der Vorbereitung mit großen Verletzungsproblemen zu kämpfen, weshalb uns leider auch nur ein Testspiel von Ende August zur Verfügung steht. Eine spezifische Vorbereitung auf das, was sie spielen wollen und auf ihre Einzelspieler ist daher sehr schwierig. Wir erwarten dennoch einen Aufsteiger, der auf jeden Fall gewillt ist, in der Liga zu bleiben, gegen den wir aber in heimischer Halle einen Auftaktsieg feiern wollen. Dafür müssen wir nach teils sehr guten Testspielen, aber auch ein, zwei schwankenden Leistungen die nötige Konstanz reinkriegen, um dann auch als Sieger vom Feld zu gehen.“